Zurück zu den FAQs

Wie läuft die Heilpraktikerprüfung ab?

Die staatliche Überprüfung ist dein entscheidender Schritt zur Anerkennung als Heilpraktiker.
In unserem umfassenden Online-Kurs bereiten wir dich gezielt darauf vor – damit du dich nicht nur gut fühlst, sondern auch bestens gerüstet bist:

  • Medizinisches Grundlagenwissen : Wir vermitteln alle wichtigen Inhalte verständlich und strukturiert.
  • Fallbezogene Anwendung : Lerne, wie du dein Wissen in konkreten Prüfungssituationen sicher anwendest.
  • Schriftliche und mündliche Prüfungsvorbereitung : Mit gezielten Übungen und Simulationen für beide Prüfungsteile.
  • Tipps von erfahrenen Prüflingen : Profitiere vom Wissen anderer, die den Weg bereits erfolgreich gegangen sind.

Unser Fokus liegt auf Verständnisförderung – nicht auf bloßem Auswendiglernen.
So wirst du nicht nur die Prüfung bestehen, sondern auch danach sicher und kompetent als Heilpraktiker arbeiten – auch beim digitalen Lernen von zu Hause aus .

So funktioniert die Heilpraktikerüberprüfung:

Die staatliche Überprüfung legst du beim Gesundheitsamt deines Wohnorts ab. In der Regel werden zweimal im Jahr , nämlich im März und im Oktober , Termine für die schriftliche Überprüfung angeboten – gültig für alle Bundesländer .

📝 Die schriftliche Prüfung:

  • Umfasst 60 Multiple-Choice-Fragen
  • 75 % richtig beantwortete Fragen sind notwendig, um zu bestehen
  • Bearbeitungszeit: 2 Stunden

Hast du die schriftliche Prüfung erfolgreich gemeistert, folgt die mündlich-praktische Überprüfung . Das zuständige Gesundheitsamt lädt dich dazu in den Wochen nach der schriftlichen Prüfung ein.

💬 Die mündliche/praktische Prüfung:

  • Meist finden Einzelprüfungen statt – in manchen Regionen werden zwar mehrere Prüflinge gleichzeitig eingeladen, doch jede*r wird individuell befragt .
  • Obwohl es bundeseinheitliche Richtlinien gibt, haben die Bundesländer gewisse Gestaltungsfreiheiten – daher können sich Prüfungsinhalte und -dauer unterscheiden .
  • Im Zentrum steht ein Prüfungsgespräch , bei dem du dein Wissen konkret anhand von Patientenfällen unter Beweis stellst.
  • Dabei musst du insbesondere Anamnesetechniken und Differentialdiagnosen sicher beherrschen.
  • Ein praktischer Teil rundet die Prüfung ab.

Warum unsere Vorbereitung etwas Besonderes ist:

Wir begleiten dich durch alle Phasen der Prüfung – von den ersten Lernschritten bis hin zur Sicherheit im Umgang mit echten Fallbeispielen. Unser Ziel? Du gehst souverän in die Prüfung – und startest selbstbewusst in deinen Traumberuf als Heilpraktiker*in.